SHOPWARE 6
Mehr Flexibilität. Weniger Komplexität. Eine Technologie.
Es gibt eine Vielzahl von Shopsystemen. Entscheidend ist nicht unbedingt die Größe eines Unternehmens, sondern viel mehr der Grad der gewünschten Automatisierung und der gewollten Professionalität. Das richtige Shopsystem für sich selbst zu finden ist, dabei eine äußerst komplizierte Entscheidung. Warum wir uns für Shopware entschieden haben, erläutern wir dir jetzt.
Wenn du dich fragst, ob Shopware das richtige Shopsystem für dich ist, dann beraten wir dich gerne. Wir freuen uns dir zu helfen.

NEXT LEVEL E-COMMERCE
Shopware 6 Migrationen
Starter
Starte mit einem leeren Shopware 6 & führe deine Migration manuell durch.- Shopware 6 Installation
- Managed Hosting
- Dauer: 1 Tag
Umsteiger
Wir übernehmen die Migration in denShopware 6 Standard für dich.
- Shopware 6 Installation
- Managed Hosting
- Dauer: 5 - 7 Tage
- Migration ab Shopware Version 5.4
- Übernahme der Kundendaten, Bestellungen & Produkte
- Anlegen der Start-, Listings- & Artikeldetailseiten im Shopware Standard
- Migration der Service Seiten
- Migration aller updatefähigen Plugins aus Shopware 5
- Versandkostenkonfiguration
- Themekonfiguration
- Livegang
- Listenelement
Relaunch
Wir übernehmen die Migration & holen alles aus deinem aktuellen Shop raus!- Shopware 6 Installation
- Managed Hosting
- Dauer: 2 Wochen
- Migration ab Shopware Version 5.4
- Alle Lesitungen aus dem Umsteiger Paket
- SEO - Check
- Bilder in modernen Formaten
- Business Regeln definieren & anlegen
- Service Mailing Templating
- Produktfeeds für Facebook & Google
- UX-Analysen & Verbesserungen
- Konzeption & Umsetzung Shop im Shopware Standard
- Tracking-Set Up
Du benötigst ein individuelles Angebot? Wir freuen uns auf deine Anfrage!
MIGRATION AUF SHOPWARE 6
Warum auf Shopware 6 wechseln?
Eine Auswahl der neuen Funktionen von Shopware 6 im Überblick
- Der API-First-Ansatz ermöglicht die Integration und Verschmelzung mit allen API-fähigen externen Systemen.
- Headless Commerce trennt das Front- und Backend voneinander – dies hat mehr Flexibilität und Freiheit in der Umsetzung zur Folge.
- Vollautomatisierte Integrationen.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit des Admin-Bereichs (Backend).
- Responsive Backend für die mobile Nutzung.
- Verbesserte Medienverwaltung mit Ansicht, wo die Medien zum Einsatz kommen.
- Unterteilung von Bestellung und Lieferungen.
- Shop-Seiten können für Landingpages, Kategorien, Produktdetailseiten und Listings verwendet werden.
- Integration von Verkaufskanälen zu eBay, Amazon und Co.
- RuleBuilder: Komplexe und geschachtelte Regeln (Geschäftslogik) können einfach erstellt werden. So können bestimmten Kunden beispielsweise spezielle Preise oder Content zugeordnet werden.
- FlowBuilder: Digitalisierung und Automatisierung von Businessprozessen.
- Verbesserte Performance für geringere Ladezeiten.
- Erlebniswelten ersetzen die Einkaufswelten. Erlebniswelten können nun sogar auf den Artikeldetailseiten bearbeitet werden.
Als Händler helfen wir Händlern ihre Kunden zu verstehen, damit Sie ihre Produkte erfolgreich im Internet verkaufen!
Wann ist der richtige Zeitpunkt um auf Shopware 6 zu setzen? Welche Vorteile habe ich?
Kennst Du die Wertschöpfungskette im E-Commerce? In Anlehnung nach Porters Wertkettenanalyse von 1989 hat unser ehemaliger Professor Holger Schneider und der E-Commerce Rockstar Alexander Graf die Wertschöpfungskette auf den Punkt gebracht.